Wohnmobile mit Fiat und Iveco Motoren manipuliert! Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Abgasbetrug!
+++
Wohnmobile mit Fiat und Iveco Motoren manipuliert! Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Abgasbetrug!
+++
Der Diesel-Abgasskandal ist für VW noch nicht zu Ende. Das Landgericht Augsburg hat VW aufgrund des aufgespielten Software-Updates am Dieselmotor EA189 verurteilt. Der Kläger hatte seinen VW Jetta 2,0 TDI im Jahr 2013 erworben. Der Kläger erhob Klage im Jahr 2020. Das Problem, das sich stellte, war, dass Ansprüche bezüglich des Motors EA189 unter Umständen bereits zum 31.12.2019 verjährt sind, da der Kläger die Aufforderung zum Aufspielenlassen des Updates bereits im Jahr 2016 erhielt. Die Kanzlei Wawra und Gaibler argumentierte, dass das Update eine neue illegale Abschalteinrichtung enthielt und das Aufspielen des Updates ein neues sittenwidriges Verhalten von Volkswagen darstelle. Die Verjährungsfrist von 3 Jahren begann somit nach der Argumentation von Wawra und Gaibler Rechtsanwälte erst mit der Kenntniserlangung des Klägers vom manipulierten Update, also erst im Jahr 2020. Das Landgericht Augsburg hielt diese Argumentation für schlüssig und verurteilte VW zur Zahlung von 14.148 Euro nebst vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten gegen Rückgabe des Fahrzeugs (Az. 033 O 1037/20 – noch nicht rechtskräftig). Für die das Verfahren führende Kanzlei Wawra und Gaibler Rechtsanwälte ist das Urteil bemerkenswert. Denn der Kläger hatte seine Klage nach der Begründung vieler Oberlandesgerichte eigentlich zu spät eingereicht, wenn er damit argumentiert hätte, beim Kauf getäuscht worden zu sein. Durch die erneute sittenwidrige Täuschung durch das Software-Update kann die Hürde der Verjährung aber umschifft werden.
Sie haben Ihren Diesel neu oder gebraucht gekauft? Oder es ist ein Leasing Fahrzeug? Dann können Sie sich möglicherweise Ihren Kaufpreis zurückholen.
Auch ohne Rechtsschutzversicherung ohne Kostenrisiko möglich. Wir beraten sie gerne kostenlos und unverbindlich!
Sie möchten Ihr Auto trotz Fahrverboten und Wertminderung behalten? Dann können sie bis zu 10000€ Schadenersatz erhalten. Egal ob Sie ein Neu- oder Gebrauchtwagen gekauft haben oder ein Leasing-Fahrzeug fahren. Auch ohne Rechtsschutzversicherung ohne Kostenrisiko möglich. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich!
Lassen Sie hier Ihren Fall unverbindlich und kostenlos überprüfen.
Sie müssen keine hohen Anwalts- oder Gerichtsgebühren fürchten. Wir arbeiten mit einem Prozesskostenfinanzierer zusammen, sodass für Sie keine Kosten anfallen. Dies ermöglicht auch Mandanten den Gang vor Gericht, die nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen und das im Ernstfall bis zum Bundesgerichtshof.
Doch, Sie können selbstverständlich mit besten Erfolgsaussichten klagen! Die Hersteller übernehmen für das Update keine Garantie! Dieselautos mit Softwareupdate sind ein Risiko.
Der Schaden, der sich für die Besitzer aus dem Softwareupdate ergeben kann, ist groß.
Die Probleme, die von Mandanten an uns herangetragen wurden, sind vielfältig.
Dazu gehören u.a.:
• Höherer Spritverbrauch
• Lebenserwartung des Motors sinkt
• Wesentlich geringerer Wiederverkaufswert
• Leistungsverlust des Motors
• Stilllegung des Kfz
• Update schützt nicht vor den Fahrverboten, die es bereits in vielen deutschen Städten gibt
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.