Wohnmobile mit Fiat und Iveco Motoren manipuliert! Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Abgasbetrug!
+++
Wohnmobile mit Fiat und Iveco Motoren manipuliert! Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Abgasbetrug!
+++
Das Kraftfahrtbundesamt ruft 60.000 Mercedes GLK zurück. Bei dem Modell sollen Abgaswerte manipuliert worden sein. Der Rückruf betrifft den SUV Mercedes-Benz GLK 220 CDI der Euro-5-Abgasnorm. Die Autos sollen eine illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation besitzen. Auf dem Prüfstand soll die Software den Ausstoß von Stickoxiden bewusst niedrig halten. Im realen Fahrbetrieb sollen die Grenzwerte jedoch um ein Vielfaches überschritten werden.
Auch die Premium Tochter des Daimler Konzerns Mercedes-Benz hat bei Ihren Dieselfahrzeugen kräftig geschummelt. Neben den USA, laufen seit 2017 auch in Deutschland Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den Konzern wegen vorsätzlichem Betrug.
Insgesamt sind ca. 480´000 deutsche Mercedes Besitzer von Rückrufaktionen des KBA betroffen. Europaweit sogar 3 Millionen Mercedes Fahrer. Hat Mercedes Sie darüber noch nicht informiert, so geschieht dies möglicherweise in den nächsten Wochen oder gar erst in Monaten. So lange sollten Sie nicht zögern, andernfalls könnten Sie hierdurch wichtige Ansprüche verlieren.
Mercedes GLK, GLC, ML, G-Klasse, C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse Rückruf
Neben dem „Vito“ sind auch Modelle der Mercedes C-Klasse , E-Klasse und S-Klasse sowie die Geländewagen GLC, ML und die G-Klasse von Rückrufaktionen betroffen !
Unter anderem betroffene Mercedes-Benz Modelle der Baujahre 2008 bis 2019:
• Vito
• Mercedes Sprinter
• SLC
• SLK
• GLK
• GLC
• GLE
• ML
• G-Klasse
• V-Klasse
• C-Klasse
• E-Klasse
• S-Klasse
Sollten Sie vom Kraftfahrtbundesamt noch keine Post bekommen haben, so können Sie in den kommenden Wochen damit rechnen, dass Sie aufgefordert werden ein verpflichtendes Update installieren zu lassen. Hiervor warnen wir ausdrücklich! Dies führt häufig zu weiteren Mängeln, wie erhöhtem Dieselverbrauch, Leistungsverlust sowie Garantieverlust bei allen kommenden Mängeln.
Haben Sie Fragen zur richtigen Vorgehensweise? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Hier kostenlos und unverbindlich prüfen lassen, ob Ihr Mercedes-Benz betroffen ist
Am 27. Februar 2018 urteilte das Bundesverwaltungsgericht, dass die Fahrverbote für Diesel von der Kommune verhängt werden können. Das heißt, dass in jeder Stadt nun Fahrverbote drohen. Hamburg und Stuttgart haben bereits Fahrverbote ausgesprochen. Obwohl Sie als Verbraucher überhaupt nichts für den Schummel von Mercedes und dessen Mutterkonzerns Daimler können, müssen Sie die ganze Sache ausbaden.
Sie haben Ihren Diesel neu oder gebraucht gekauft? Oder es ist ein Leasing Fahrzeug? Dann können Sie sich möglicherweise Ihren Kaufpreis zurückholen.
Auch ohne Rechtsschutzversicherung ohne Kostenrisiko möglich. Wir beraten sie gerne kostenlos und unverbindlich!
Sie möchten Ihr Auto trotz Fahrverboten und Wertminderung behalten? Dann können sie bis zu 10000€ Schadenersatz erhalten. Egal ob Sie ein Neu- oder Gebrauchtwagen gekauft haben oder ein Leasing-Fahrzeug fahren. Auch ohne Rechtsschutzversicherung ohne Kostenrisiko möglich. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich!
Lassen Sie hier Ihren Fall unverbindlich und kostenlos überprüfen.
Ansprüche jetzt geltend machen!
Wir machen Ihre Ansprüche gegen die Autohersteller geltend! Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf.
Genau für diesen Fall haben Sie ihre Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. Sollten sie rechtschutzversichert sein, übernehmen wir selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich die Kommunikation und stellen eine erste Deckungsanfrage. Die Geltendmachung von Ansprüchen wird von fast allen Rechtschutzversicherern übernommen.
Sie müssen keine hohen Anwalts- oder Gerichtsgebühren fürchten. Wir arbeiten mit einem Prozesskostenfinanzierer zusammen, sodass für Sie keine Kosten anfallen. Dies ermöglicht auch Mandanten den Gang vor Gericht, die nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen und das im Ernstfall bis zum Bundesgerichtshof.
Doch, Sie können selbstverständlich mit besten Erfolgsaussichten klagen! Die Hersteller übernehmen für das Update keine Garantie! Dieselautos mit Softwareupdate sind ein Risiko.
Der Schaden, der sich für die Besitzer aus dem Softwareupdate ergeben kann, ist groß.
Die Probleme, die von Mandanten an uns herangetragen wurden, sind vielfältig.
Dazu gehören u.a.:
• Höherer Spritverbrauch
• Lebenserwartung des Motors sinkt
• Wesentlich geringerer Wiederverkaufswert
• Leistungsverlust des Motors
• Stilllegung des Kfz
• Update schützt nicht vor den Fahrverboten, die es bereits in vielen deutschen Städten gibt
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.