Wohnmobile mit Fiat und Iveco Motoren manipuliert! Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Abgasbetrug!
+++
Wohnmobile mit Fiat und Iveco Motoren manipuliert! Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Abgasbetrug!
+++
Ein vor dem Landgericht Offenburg (Az. 4 O 159/17) eingeholtes Gutachten legt den Verdacht nahe, dass die Abgasreinigung eines Audi Q5 TFSI 2.0 Euro 6 manipuliert worden ist. Die Abgaswerte werden nur auf dem Prüfstand und nicht im realen Fahrbetrieb eingehalten.
Ein unabhängiger Gerichtsgutachter führte in einem Verfahren vor dem Landgericht Offenburg an einem Audi Q5 Abgastests durch. Die Abgaswerte erhöhten sich deutlich, wenn vor dem Test das Lenkrad eingeschlagen wurde. Ebenso wie beim Diesel-Abgasskandal erkennt das Fahrzeug, ob es sich auf dem Prüfstand befindet oder nicht. Wenn das Lenkrad nicht bewegt wird, denkt das Fahrzeug, es befinde sich auf dem Prüfstand und erhöht die Abgasreinigung, während dies im normalen Fahrbetrieb auf der Straße, bei dem das Lenkrad natürlich bewegt wird, nicht der Fall ist. Dies stellt nach Einschätzung der Kanzlei Wawra und Gaibler eine sog. „illegale Abschalteinrichtung“ dar.
Rechtsanwalt Dominik Wawra meint: "Das Gutachten bestätigt meiner Meinung nach, dass hier eine illegale Abschalteinrichtung verbaut ist. Es gibt keinen plausiblen Grund warum die Abgasreinigung genau dann stärker arbeiten soll, wenn das Lenkrad nicht bewegt wird. Einzige Erklärung ist, dass der Hersteller auf dem Prüfstand, auf dem das Lenkrad nicht bewegt wird, bessere Abgaswerte vorweisen wollte. Ich gehe daher von einer illegalen Abschalteinrichtung aus. Dies heißt, dass den Verbrauchern auch bei den Benzinern Schadenersatz zusteht."
Das Gutachten kam unter anderem zu dem Ergebnis, dass bei einem Lenkradeinschlag von 15 Grad vor Beginn der Messung der Ausstoß von 24,5 Prozent, der von Kohlenmonoxid um 59 Prozent anstieg. Die Herstellerangaben von Audi hinsichtlich der Stickoxide wurden bei einem Lenkradeinschlag vor Beginn der Messung sogar um 301 Prozent übertroffen.
Der im Gutachten getestete Motor TFSI 2.0 wird in zahlreichen Modellen der VW-Marken Audi, Seat, Skoda und VW verbaut.
Audi Q3
Audi Q5
Audi Q7
Audi A1
Audi A3
Audi A4
Audi A5
Audi A6
Audi A7
Audi A8
Audi TT
Audi TTS
Audi S3
VW Golf 7
VW Sharan II
VW Arteon
VW Beetle
VW Passat
VW Tiguan II
VW T-Roc
Seat Leon III
Seat Ateca
Seat Alhambra II
Seat Leon Cupra
Skoda Octavia III
Skoda Superb III
Skoda Karoq
Skoda Kodiaq
Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler muss sich wegen Abgasmanipulationen derzeit in einem Strafverfahren wegen Betrug, mittelbarer Falschbeurkundung sowie strafbarer Werbung vor dem Landgericht München II verantworten.
Kontaktieren Sie uns: +49 821 / 50 87 88 96
office@rechtsanwaltskanzlei-augsburg.de
Sie haben Ihren Benziner neu oder gebraucht gekauft? Oder es ist ein Leasing Fahrzeug? Dann können Sie sich möglicherweise Ihren Kaufpreis zurückholen.
Auch ohne Rechtsschutzversicherung ohne Kostenrisiko möglich. Wir beraten sie gerne kostenlos und unverbindlich!
Sie möchten Ihr Auto trotz Fahrverboten und Wertminderung behalten? Dann können sie bis zu 10.000€ Schadenersatz erhalten. Egal ob Sie ein Neu- oder Gebrauchtwagen gekauft haben oder ein Leasing-Fahrzeug fahren. Auch ohne Rechtsschutzversicherung ohne Kostenrisiko möglich. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich!
Lassen Sie hier Ihren Fall unverbindlich und kostenlos überprüfen.
Wir machen Ihre Ansprüche gegen die Autohersteller geltend! Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf.
Genau für diesen Fall haben Sie ihre Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. Sollten sie rechtschutzversichert sein, übernehmen wir selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich die Kommunikation und stellen eine erste Deckungsanfrage. Die Geltendmachung von Ansprüchen wird von fast allen Rechtschutzversicherern übernommen.
Sie müssen keine hohen Anwalts- oder Gerichtsgebühren fürchten. Wir arbeiten mit einem Prozesskostenfinanzierer zusammen, sodass für Sie keine Kosten anfallen. Dies ermöglicht auch Mandanten den Gang vor Gericht, die nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen und das im Ernstfall bis zum Bundesgerichtshof.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.