Wohnmobile mit Fiat und Iveco Motoren manipuliert! Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Abgasbetrug!
+++
Wohnmobile mit Fiat und Iveco Motoren manipuliert! Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Abgasbetrug!
+++
Kostenlose Erstberatung
Termin vereinbaren
Rückruf vereinbaren
Nicht nur Volkswagen hat seine Kunden jahrelang betrogen; auch andere Hersteller haben geschummelt.
Der Dieselskandal betrifft neben VW auch die Marken Volvo, Porsche, BMW, Audi, Mercedes-Benz, Opel, Seat und Skoda.
Die in den Kraftfahrzeugen verbaute „Schummel-Software“ erkennt, ob Ihr Fahrzeug auf einem Prüfstand steht, oder auf der Straße gefahren wird. Auf dem Prüfstand ist alles in Ordnung. Auf der Straße werden die geltenden Stickoxid-Grenzwerte dann massiv überschritten, sodass die Emissionen im realen Betrieb die zulässigen EU-Grenzwerte um ein Vielfaches übersteigen.
Die Kunden erleiden hierdurch einen massiven Wertverlust ihrer Diesel-Pkw. Hierfür müssen die Autohersteller ihre Kunden entschädigen. Das Problem: Wenn Sie nicht tätig werden, tragen die Folgen und Kosten der Schummelei der Hersteller diejenigen, die die geringste Schuld daran haben; nämlich Sie.
Kontaktieren Sie uns: +49 821 / 50 87 88 96
office@rechtsanwaltskanzlei-augsburg.de
Sie haben Ihren Diesel neu oder gebraucht gekauft? Oder es ist ein Leasing Fahrzeug? Dann können Sie sich möglicherweise Ihren Kaufpreis zurückholen.
Auch ohne Rechtsschutzversicherung ohne Kostenrisiko möglich. Wir beraten sie gerne kostenlos und unverbindlich!
Sie möchten Ihr Auto trotz Fahrverboten und Wertminderung behalten? Dann können sie bis zu 10.000€ Schadenersatz erhalten. Egal ob Sie ein Neu- oder Gebrauchtwagen gekauft haben oder ein Leasing-Fahrzeug fahren. Auch ohne Rechtsschutzversicherung ohne Kostenrisiko möglich. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich!
Lassen Sie hier Ihren Fall unverbindlich und kostenlos überprüfen.
Wir machen Ihre Ansprüche gegen die Autohersteller geltend! Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf.
Genau für diesen Fall haben Sie ihre Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. Sollten sie rechtschutzversichert sein, übernehmen wir selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich die Kommunikation und stellen eine erste Deckungsanfrage. Die Geltendmachung von Ansprüchen wird von fast allen Rechtschutzversicherern übernommen.
Sie müssen keine hohen Anwalts- oder Gerichtsgebühren fürchten. Wir arbeiten mit einem Prozesskostenfinanzierer zusammen, sodass für Sie keine Kosten anfallen. Dies ermöglicht auch Mandanten den Gang vor Gericht, die nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen und das im Ernstfall bis zum Bundesgerichtshof.
Sie erhalten Schadenersatz auch dann, wenn Sie Ihren Diesel bereits verkauft haben. Einzige Voraussetzung: Der Verkauf fand zwischen 2010 und 2019 statt. Wir helfen Ihnen gerne weiter, kontaktieren Sie uns oder vereinbaren sie einen Rückruf.
Doch, Sie können selbstverständlich mit besten Erfolgsaussichten klagen! Die Hersteller übernehmen für das Update keine Garantie! Dieselautos mit Softwareupdate sind ein Risiko.
Der Schaden, der sich für die Besitzer aus dem Softwareupdate ergeben kann, ist groß.
Die Probleme, die von Mandanten an uns herangetragen wurden, sind vielfältig.
Dazu gehören u.a.:
In Deutschland sind über 2,7 Millionen Autos vom Dieselskandal betroffen!
Bei Volkswagen sind u.a. betroffen: Fahrzeuge mit 1,2 – 1,6 – 2,0 und 2,5 Liter Turbo- Dieselmotoren mit Euro 4, Euro 5 und Euro 6 Abgasnorm. Darüber hinaus fast alle Modelle mit 3,0 Liter Motoren.
Volkswagen versucht sich über außergerichtliche Vergleiche und Softwareupdates aus dem Dieselskandal zu mogeln. Diese Software-Updates schädigen die Umwelt nachweislich mehr, als dass sie Besserung bringen und verursachen dem Kunden zudem hohe Kosten. Darüber hinaus übernimmt der Hersteller keine Garantie für Folgeschäden, die durch das Softwareupdate entstehen.
Die erhöhten Stickoxid- und Feinstaubbelastungen führen außerdem zu gesundheitlichen Schäden bei allen Menschen. Insbesondere Menschen mit Herz-Kreislauf-Vorbelastungen oder Atemwegserkrankungen leiden darunter besonders. Studien gehen von 38´000 Todesfällen jährlich, aufgrund von nicht eingehaltenen Abgasvorschriften, aus.
Wir raten den betrogenen Besitzern daher, den Schadenersatz, der Ihnen zusteht, mit unserer Hilfe schnell und effizient geltend zu machen.
Haben Sie Fragen zur richtigen Vorgehensweise? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit! Hier kostenlos und unverbindlich prüfen lassen, ob Ihr VW betroffen ist.
Audi hat u.a. bei diesen Modellen geschummelt; Audi-Modelle mit Euro 4, Euro 5 und Euro 6 Abgasnorm sind betroffen:
Baujahre 2004-2019:
Sowie fast sämtliche Diesel-S-Modelle von Audi.
Am 5.11.2019 hat das Kraftfahrtbundesamt erneut verbindliche Rückrufe für Audi Modelle ausgesprochen. Es ist nicht der erste verbindliche Rückruf für Audi aufgrund von illegalen Abschalteinrichtungen. Der ehemalige Audi-Chef Stadler verbrachte deswegen schon einige Monate in Untersuchungshaft. Der aktuelle Rückruf betrifft die Modelle A4 und A6 der Baujahre 2004 bis 2009 mit einem 2.7 TDI V6. Insgesamt sind hiervon zusätzlich 120´000 Modelle betroffen. Ob dies zu einer Entlastung beitragen wird, bleibt abzuwarten.
Die von Audi angepriesenen Software Updates sollten Diesel-Pkw´s sauberer machen. Doch viele Verbraucher berichten uns von Beschädigungen des Rußpartikelfilters, Problemen bei der Abgasrückführung sowie einem spürbaren Mehrverbrauch an Dieselkraftstoff.
Haben Sie Fragen zur richtigen Vorgehensweise? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Auch die Premium Tochter des Daimler Konzerns Mercedes-Benz hat bei Ihren Dieselfahrzeugen kräftig geschummelt. Neben den USA, laufen seit 2017 auch in Deutschland Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den Konzern wegen vorsätzlichem Betrug.
Insgesamt sind ca. 480´000 deutsche Mercedes Besitzer von Rückrufaktionen des KBA betroffen. Europaweit sogar 3 Millionen Mercedes Fahrer. Hat Mercedes Sie darüber noch nicht informiert, so geschieht dies möglicherweise in den nächsten Wochen oder gar erst in Monaten. So lange sollten Sie nicht zögern, andernfalls könnten Sie hierdurch wichtige Ansprüche verlieren.
Im Mai 2018 kam es zu einem offiziellen Rückruf des Transporters Vito, im Juni folgten diverse weitere Modelle. Im Juni 2019 erfolgte ein verbindlicher Rückruf für 60´000 Mercedes-Benz GLK und im Oktober 2019 wurden in 260´000 Mercedes Sprinter verbotene Abschalteinrichtungen „entdeckt“.
Neben dem „Vito“ sind auch Modelle der Mercedes C-Klasse , E-Klasse und S-Klasse sowie die Geländewagen GLC, ML und die G-Klasse von Rückrufaktionen betroffen !
Unter anderem betroffene Mercedes-Benz Modelle der Baujahre 2008 bis 2019:
Sollten Sie vom Kraftfahrtbundesamt noch keine Post bekommen haben, so können Sie in den kommenden Wochen damit rechnen, dass Sie aufgefordert werden ein verpflichtendes Update installieren zu lassen.
Hiervor warnen wir ausdrücklich! Dies führt häufig zu den oben bereits geschilderten weiteren Mängeln, wie erhöhtem Dieselverbrauch, Leistungsverlust sowie Garantieverlust bei allen kommenden Mängeln.
Haben Sie Fragen zur richtigen Vorgehensweise? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Auch BMW ist vom Abgasskandal betroffen. Laut BMW selbst, sind davon tausende Fahrzeuge betroffen.
Das Kraftfahrtbundesamt vermeldete, dass auch diverse Diesel-Modelle der BMW AG mit illegale Abschalteinrichtungen ausgerüstet sind. Darunter u.a. Modelle mit 3.0 Liter Diesel-Motoren und Abgasnorm Euro 5 und Euro 6. Die Wertverluste bei BMW-Modellen sind mit bis zu 30% vergleichsweise sogar am höchsten.
Haben Sie Fragen zur richtigen Vorgehensweise? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit! Hier kostenlos und unverbindlich prüfen lassen, ob Ihr BMW betroffen ist.
Bei Porsche sind u.a. die Modelle Macan, Cayenne, und Panamera mit Diesel Motoren betroffen. Laut Medienberichten vom 1. Februar 2019 soll sogar der Porsche 911 mit Benzinmotor (!!!) von Abgas-Schummeleien betroffen sein.
Die betroffenen Porsche-Modelle verfügen über die Abgasnorm Euro 6 und galten damit bislang sogar als besonders umweltfreundlich. Doch auch hier wurden illegale Abschalteinrichtungen verbaut. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Porsche u.a. wegen Betruges. Im April 2018 kam es im Zuge der Ermittlungen zu Razzien bei Audi und Porsche an denen Medienberichten zufolge mehr als 200 Beamte im Einsatz waren.
Sollten Sie vom Kraftfahrtbundesamt noch keine Post bekommen haben, so können Sie in den kommenden Wochen damit rechnen, dass Sie aufgefordert werden ein verpflichtendes Update installieren zu lassen.
Hiervor warnen wir ausdrücklich! Dies führt häufig zu den oben bereits geschilderten weiteren Mängeln wie erhöhtem Dieselverbrauch, Leistungsverlust sowie Garantieverlust bei allen weiteren Mängeln.
Haben Sie Fragen zur richtigen Vorgehensweise? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Anfangs schien Opel nicht vom Abgasskandal betroffen zu sein. Allerdings hat das Kraftfahrtbundesamt mittlerweile auch bei Opel verbotene Abschalteinrichtungen in deren Euro 5 und Euro 6 Dieseln gefunden und verpflichtende Rückrufaktionen gestartet.
Betroffen hiervon sind u.a. Diesel-Modelle des Typs
Sollten Sie vom Kraftfahrtbundesamt noch keine Post bekommen haben, so können Sie in den kommenden Wochen damit rechnen, dass Sie aufgefordert werden ein verpflichtendes Update installieren zu lassen.
Hiervor warnen wir ausdrücklich! Dies führt häufig zu den oben bereits geschilderten weiteren Mängeln wie erhöhtem Dieselverbrauch, Leistungsverlust sowie Garantieverlust bei allen weiteren Mängeln.
Haben Sie Fragen zur richtigen Vorgehensweise? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Hier kostenlos und unverbindlich prüfen lassen, ob Ihr Opel betroffen ist.
die seit 2008 gebaut wurden.
Sollten Sie vom Kraftfahrtbundesamt noch keine Post bekommen haben, so können Sie in den kommenden Wochen damit rechnen, dass Sie aufgefordert werden ein verpflichtendes Update installieren zu lassen.
Haben Sie Fragen zur richtigen Vorgehensweise? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Hier kostenlos und unverbindlich prüfen lassen, ob Ihr Skoda betroffen ist.
In den letzten Jahren haben tausende Seat Fahrer erfolgreich vor den deutschen Gerichten geklagt. Nutzen auch Sie Ihre Chance, denn wer nicht tätig wird und keinen Anwalt beauftragt, bekommt auch nichts.
Folgende Seat Modelle sind betroffen:
Sollten Sie vom Kraftfahrtbundesamt noch keine Post bekommen haben, so können Sie in den kommenden Wochen damit rechnen, dass Sie aufgefordert werden ein verpflichtendes Update installieren zu lassen.
Hiervor warnen wir ausdrücklich! Dies führt häufig zu den oben bereits geschilderten weiteren Mängeln wie erhöhtem Dieselverbrauch, Leistungsverlust sowie Garantieverlust bei allen weiteren Mängeln.
Haben Sie Fragen zur richtigen Vorgehensweise? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Wollen Sie Ihr Auto trotz der damit verbundenen Nachteile nachrüsten lassen oder haben Sie dies bereits getan, so zeigt die Erfahrung, dass die Hersteller ohne anwaltlichen Druck ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen.
Zusätzlich zur kompletten Übernahme der Nachrüstkosten durch den Hersteller holen wir für Sie Schadenersatz in Höhe von bis zu 30% des Kaufpreises heraus.
Die Kanzlei Wawra & Gaibler verfügt über jahrelange Erfahrung im Verbraucherschutz. Hierbei wurden unzählige Verfahren im Diesel-Abgasskandal sowie im Bereich des Widerrufs von Autokrediten erfolgreich geführt. Rechtsanwalt Dr. Gaibler beispielsweise erstritt im Jahr 2016 bayernweit das erste Urteil im VW Abgasskandal.
Darüber hinaus verfügt die Kanzlei Wawra & Gaibler über umfangreiche Erfahrung im Bereich des Verbraucherschutzes. Gerade gegenüber großen Konzernen setzen wir Ihre Rechte als Verbraucher konsequent für Sie durch.
Rechtsanwalt, Dipl. Jur.,
Master of Science (Univ., BWL)
Geschäftsführender Gesellschafter
Rechtsanwalt, Dipl. Jur.,
Geschäftsführender Gesellschafter
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.